
Produktportfolio Manager bei Bucher Hydraulics
1980 – 1984 Studium Schiffsbetriebstechnik in Flensburg
1984 – 1988 Seefahrtzeit als Schiffsbetriebsingenieur
1988 – 2009 Tätigkeiten in verschiedenen Positionen in Versuch, Service, Training und Entwicklung im Bereich industrieller und mobiler Hydrauliksysteme bei einem führenden Hydraulikunternehmen.
2009 – 2013 Leiter der Forschung / Entwicklung und Trainer bei IHA-Dresden
Seit 2013 Produktportfolio Manager bei Bucher Hydraulics
Bucher Hydraulics
Bucher Hydraulics ist ein international führender Hersteller modernster Hydrauliklösungen, die in verschiedenen Maschinen weltweit eingesetzt werden. Die Komponenten und Subsysteme erfüllen die höchsten Ansprüche an Technik, Sicherheit und Qualität. Das breite Angebot umfasst Pumpen, Motoren, Ventile, Zylinder, Antriebsaggregate, Aufzugsantriebe und Steuerblocklösungen mit der dazugehörigen Elektronik.
Mobil- und Stationärhydraulik
Wo immer Bewegungen und Kräfte zu steuern sind, findet die Hydraulik ihr Einsatzgebiet, so z.B. bei Baumaschinen, in der Landtechnik, Industriehydaulik sowie Fördertechnik. Die innovativen Lösungen von Bucher Hydraulics für hydraulische Antriebs- und Steuerungstechnik sind auf künftige Trends und die Anforderungen der Anwender fokussiert. Im Zusammenspiel mit den leicht zu bedienenden elektronischen Steuerungen zeigt sich die hohe Flexibilität der modernen Hydraulik.
Aufzugshydraulik
Antriebssysteme von Bucher Hydraulics für hydraulische Aufzüge haben sich seit Jahrzehnten in der Praxis in vielen Punkten bewährt. Designfreiheit bei der Gestaltung, einfache Montage, wartungsarme Technik, langjährige Einsatzdauer und modernste Digitaltechnologie sind dabei die Hauptvorteile hydraulischer Lösungen.
AX – Hydraulik für die Elektrifizierung
Die Pumpen- und Motoren-Baureihe AX von Bucher Hydraulics basiert auf einem revolutionär neuen Funktionsprinzip und ist ideal für den Einsatz in elektrifizierten Maschinen. Erstens aufgrund des Wirkungsgrads: Batterieleistung ist teuer, daher sind für solche Maschinen Komponenten mit einem möglichst hohen Wirkungsgrad notwendig. Bei den neuen AX-Pumpen und Motoren liegt dieser bei 94% und damit 5% bis 10% über den bisher auf dem Markt erhältlichen Produkten. Die Verlustleistung kann um bis zu 50% gesenkt werden, was sich 1:1 auf die Einsparung an Batteriekapazität übertragen lässt.